Märchenkreis München
Wo Worte leuchten, findet die Seele den Weg.
Märchen zu erzählen und zu hören, ist unsere Leidenschaft.

Wir sind ein loser Zusammenschluss von Erzählerinnen und veranstalten zweimal im Jahr in der Seidlvilla einen Märchenabend. In stilvoller Atmosphäre, zwischen Abendlicht, Flügelklang und Geschichten aus aller Welt.
Jeder Abend steht unter einem bestimmten Motto. Die Märchen werden frei erzählt, ohne Buch, ganz aus dem Moment heraus. Zwischen den Erzählungen begleitet uns feine Musik am Flügel, mal träumerisch, mal verspielt oder energisch, die Musik webt den Klangteppich zwischen den Geschichten.
Geschichtenerzählen ist kein Theater und keine Lesung. Die Märchen entstehen im Augenblick des Erzählens. Lebendig, unmittelbar und einzigartig. Sie können sich hineinfallen und verzaubern lassen. Viele fühlen sich dabei in ihre Kindheit zurückversetzt, obwohl die alten Märchen für Erwachsene gedacht waren.
Wir lieben das Märchenerzählen, es ist zeitlos und berührend und wir schöpfen aus den mündlichen Erzähltraditionen vieler Kulturen. Ob Nomadenmärchen aus der Steppe, nordische Legenden oder klassische Volksmärchen – jedes erzählt von Menschlichem, Wunderbarem und Wandelbarem. Einen festen Platz bei unseren Märchenabenden haben die Märchen der Brüder Grimm.
Unsere Abende richten sich an Erwachsene jeden Alters und Kinder ab 10 Jahren. Lieben Sie das Zuhören, die Sprache und Fantasie? Wer selbst erzählt oder sich für Märchen begeistert, ist herzlich eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns über neue Stimmen, neue Ideen und offene Ohren.
Nächste Termine des Märchenkreis München
- Sonntag, 04.05.2025, 17 Uhr: Weisheit, Witz und Wagemut
- Sonntag, 16.11.2025, 17 Uhr: Tierische Geschichten
Am Flügel erfreut uns jedes Mal Nils Paliga mit handverlesenen Stücken . Jedes Musikstück passt jeweils zu den Märchen, das ergibt ein zauberhaftes Gewebe.

Die Weisheit der Märchen
In unserer Gegenwart geht alles schnell und vieles ist laut. Da treten die alten Geschichten leise, aber bestimmt aus dem Schatten. Sie kommen nicht mit erhobenem Finger, sondern mit offenen Händen. Sie sind voller Bilder, Symbole und stiller Wahrheiten.
Märchen erzählen von Heldinnen, die auf ihr Herz hören, von Prüfungen, die Mut fordern, und von Wegen, die nur durch Vertrauen sichtbar werden. Sie lehren uns, dass Sanftmut keine Schwäche ist, dass Klugheit oft in einfachen Dingen wohnt – und dass das Gute manchmal sehr still daherkommt.
Gerade heute brauchen wir diese Geschichten. Nicht nur, um zu träumen, sondern um zu verstehen. Märchen schenken Hoffnung, gerade wenn die Welt unsicher wird. Sie zeigen, dass es möglich ist, zu sich selbst zu stehen – und trotzdem den Weg durch Dunkelheit und Zweifel zu finden.
Denn wer den Mut hat, seinen eigenen Pfad zu gehen, findet am Ende oft mehr als ein Happy End: Er findet sich selbst.